Texte mit Persönlichkeit – 13 Vorteile
In der Onlinewelt sind deine Texte meist der allererste Kontaktpunkt für potenzielle Kunden. Sie stehen stellvertretend für deine Persönlichkeit und repräsentieren dich als Mensch. Bestenfalls sorgen sie dafür, dass der berühmte Funke auf den Leser überspringt. Damit das passieren kann, brauchst du Texte mit Persönlichkeit, die deine ganz eigene, individuelle, unverwechselbare Note widerspiegeln.
Dieser Beitrag ist erstmals am 29.9.2021 erschienen und wurde am 13.10.2024 überarbeitet.
Das erwartet dich in diesem Blogbeitrag (durch Klicken kommst du direkt zum jeweiligen Abschnitt):
- Fachliches und Persönliches in deinen Texten
- Was deine Texte online leisten müssen
- Was Texte mit Persönlichkeit überhaupt sind
- Die 4 Zutaten persönlicher Texte
- Beispiele für generische Texte vs. Texte mit Persönlichkeit
- 13 Vorteile, wenn deine Texte mit Persönlichkeit gespickt sind
- Persönliche Texte sind dein Sprachrohr in der Onlinewelt
Lass uns zuerst mal anschauen, woraus sich im Prinzip jeder Text zusammensetzt.
Fachliches und Persönliches in deinen Texten
Ob auf deiner Website, in deinem Blog oder Newsletter, auf deinem Instagram-Kanal oder LinkedIn-Profil: Deine Texte sind eine Kombination aus fachlichen Inhalten (das Was) und deiner ganz persönlichen Art und Weise, diese Inhalte zu vermitteln (das Wie). Und diese Texte sind der erste Berührungspunkt zwischen dir und anderen.
Fachliche Inhalte + persönliche Note = Texte mit Persönlichkeit
Auf Anhieb sympathisch – das müssen online deine Texte leisten
Sonja, geschätzt um die 60, einen halben Kopf größer als ich, kurze graue Wuschelmähne, sonnengeküsste Haut, leger gekleidet, warmherziger Blick, ein offenes, fröhliches Lächeln im Gesicht, breitet ihre Arme weit aus, um mich zur Begrüßung zu umarmen. „Schön, dass wir uns kennenlernen!“
„Was für eine sympathische Strahle-Frau – die hat mein Herz schon erobert, bevor wir uns überhaupt unterhalten haben!“, denke ich sofort.
Sonja ist die Mama des Bräutigams, ich bin die Stiefmama der Braut. Am vergangenen Wochenende haben wir uns das erste Mal »in echt« gesehen, die Chemie hat vom ersten Augenblick an gepasst.
Warum ich dir das erzähle?
Weil das, was sich zwischen Sonja und mir „live“ abgespielt hat, online deine Texte übernehmen müssen.
Vor allem, wenn wir Dienstleistungen (und keine Produkte) anbieten, reichen fachlich-sachliche Inhalte bei Weitem nicht. Sie sagen nämlich nichts über dich als Mensch und deine Persönlichkeit aus. Mit reinen Fakten können sich deine Wunschkunden aber nicht identifizieren.
Mit dir als Mensch, deinen Werten, deiner individuellen Art und kleinen Häppchen aus deinem Leben jedoch schon.
Deshalb solltest du immer darauf achten, die Texte
- auf deiner Website
- in deinen Blogartikeln
- in deinem Newsletter
- und die Posts auf deinen Social Media Kanälen
mit einer ordentlichen Dosis Persönlichkeit zu spicken.
Was sind Texte mit Persönlichkeit?
Texte mit persönlicher Note sind unverkennbar DU.
Sie machen deutlich wer du bist.
Sie offenbaren deine Eigenschaften.
Sie geben Einblick in deine Art zu arbeiten.
Sie lassen Rückschlüsse auf deinen Charakter zu.
Sie veranschaulichen wie du Sachverhalte erklärst.
Sie spiegeln deine Werte und Weltanschauung wider.
Sie zeigen, was dir wichtig ist, wofür du stehst und was du nicht magst.
Nicht nur glattgebügelt. Sondern mit Ecken und Kanten.
Angereichert mit deinen Lieblingswörtern.
Mit deiner ganz speziellen Ausdrucksweise.
Mit deiner individuellen Art: herzlich, vertraut, schnoddrig, witzig, emotional, nüchtern, (selbst)ironisch, humorvoll, locker, ernst – eben voll und ganz DU.
4 Zutaten für Texte mit persönlicher Note: Klarheit, Mut, Leichtigkeit und Freude
Zugegeben: Das erfordert in erster Linie Klarheit. Und Mut.
Erst wenn du dir selbst im Klaren darüber bist, wofür genau du stehst, wie du wahrgenommen werden willst und welche Bilder du im Kopf deiner Wunschkunden zeichnen möchtest, kannst du das nach außen transportieren.
Nicht immer werden alle deiner Meinung sein. Das, was du sagst bzw. schreibst und wie du es tust, wird nicht allen gefallen. Vor allem bei Themen, zu denen es kontroverse Ansichten gibt, brauchst du deshalb Mut, um mit deinem Standpunkt nach draußen zu gehen.
Wenn du für dich klar bist und mutig genug, deine ganz spezielle Persönlichkeit in deine Texte einfließen zu lassen, sind Leichtigkeit und Freude die logische Konsequenz. Dann kommen deine Texte luftig-locker daher, wie eine warme Sommerbrise.
2 Beispiele für generische Texte vs. Texte mit Persönlichkeit
In Beispiel #1 siehst du kurze Ausschnitte aus den jeweiligen Über-uns-Seiten zweier Apotheken:
Variante A ist generisch, ohne Ecken und Kanten oder Besonderheiten:
„Wir sind eine moderne Apotheke mit Tradition und bewegter Vergangenheit. Wir sorgen mit Erfahrung und Kompetenz für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden. Wir beraten ausführlich über Wirkung und Verträglichkeit der Medikamente und bieten eine Reihe von speziellen Leistungen.“
Variante B macht sofort klar, wofür das Team dieser Apotheke steht – sie beziehen Stellung und teilen ihre Werte:
„Für uns ist Veganismus eine Haltung, nicht bloß schicker Lifestyle. In der veganen Ernährungsberatung zeigen wir Ihnen, wie Sie sich und Ihren Körper gesund erhalten können und welche Mikronährstoffe Sie ergänzen müssen, um Mangelerscheinungen vorzubeugen.“
Beispiel #2 stellt die Kurzbio zweier Ordnungscoaches auf deren Startseiten gegenüber:
Variante A blubbert an der Oberfläche dahin und kommt ziemlich langweilig rüber:
„Schon als Kind war ich ordentlich und liebte es aufzuräumen. In meinem Berufsleben hatte Ordnung immer einen großen Stellenwert. Als Mutter und Hausfrau erleichtert es mir den Tagesablauf.“
Variante B ist witzig und mit einem Augenzwinkern erzählt – hier kann ich als potenzielle Kundin sofort andocken:
„Wenn ich als Kind bei den Nachbarsmädchen zum Spielen eingeladen war, konnte ich einfach nicht anders: Während meine Freundinnen mit Puppen und Barbies beschäftigt waren, habe ich mit Begeisterung das Kinderzimmer aufgeräumt, neu organisiert und sortiert. Die Mutter der Mädls war begeistert und hat irgendwann gefragt, ob ich nicht öfter “zum Spielen” vorbeikommen möchte.“
Was es dir bringt, wenn du deine Texte mit Persönlichkeit spickst – 13 Vorteile
Selbst wenn du mit deinen mit Persönlichkeit gespickten Texten gegen den Strom schwimmen solltest, bringt dir das jede Menge Vorteile (und andernfalls sowieso):
- Du grenzt dich eindeutig von deinem Mitbewerb ab.
- Die Menschen erkennen dich wieder und assoziieren dich relativ rasch mit deinem Thema.
- Du wirst schneller für deine Expertise bekannt.
- Die RICHTIGEN Leute finden dich – wir Menschen wollen dazugehören und umgeben uns bevorzugt mit Menschen, die zu uns passen.
- Du bist Vorbild und Identifikationsfigur.
- Mit deiner Persönlichkeit bist du einzigartig und unnachahmbar.
- Die Menschen, die nicht zu dir und deiner Persönlichkeit passen, bleiben von vornherein weg.
- Du bist ein leuchtendes Original – und keine matte Kopie.
- Du setzt Trends (anstatt ihnen zu folgen).
- Du bist unverwechselbar.
- Niemand kann dich ersetzen.
- Du berührst und löst Emotionen aus.
- Du schaffst Nähe, stellst eine Verbindung her und baust Vertrauen auf.
Deine mit Persönlichkeit gespickten Texte sind dein Sprachrohr in der Onlinewelt
Ist es nicht großartig, dass du mit deinen Texten dasselbe erreichen kannst wie Sonja bei mir während unserer ersten „echten“ Begegnung? Wenn du dich zeigst wie du bist hast du extrem gute Chancen, dass die richtigen Menschen bei dir andocken und der Funke überspringt.
Aber ich weiß: Es ist nicht unbedingt einfach, seine eigene Sprache zu finden. Zu entscheiden, welche Teile deiner Persönlichkeit du preisgeben willst und wie du dich präsentieren möchtest.
Meist hilft da der Blick von außen. Weil er neutral ist. Aus der Vogelperspektive sozusagen.
Häufig ist es außerdem so, dass man erst durch hartnäckiges (Nach)Fragen eines Außenstehenden Klarheit für sich selbst gewinnt. Und Selbstsicherheit, dass du mit deiner individuellen Art total okay bist und genau richtig. Dann kommt der Mut und die Freude und die Leichtigkeit, mit all dem, was du in dir trägst, nach draußen zu gehen und dich zu zeigen – in und mit deinen Texten, die so echt und unverfälscht sind wie du.
»Endlich fühlt sich das ganze Marketing und Schreiben von Blogartikeln und Postings leicht an!«, meinte kürzlich eine Kundin, nachdem wir im 1:1 Text-Mentoring ihre kompletten Website-Texte samt Positionierung und Angebotsstruktur überarbeitet hatten.
Klingt verführerisch gut? Kannst du auch haben! In der folgenden Box findest du die entsprechenden Links. 😃
Möchtest du im 1:1 mit mir an deinen Texten arbeiten? Dann schau dir doch gerne mal mein 1:1 Mentoring KOPFKINO-TEXTE an oder vereinbare gleich dein kostenloses Erstgespräch – ich bin gespannt und freu mich auf dich!
No Comments