7 Elemente die deine Über-mich-Seite auf jeden Fall braucht

7 Elemente die deine Über-mich-Seite unbedingt braucht

7 Elemente die deine Über-mich-Seite auf jeden Fall braucht

»Was soll ich bloß über mich schreiben?«, »Welche Texte und Elemente müssen unbedingt auf die Über mich Seite?«, »Gibt’s eine Vorlage für Über mich Texte und Seiten?« Wenn du dich das auch schon mal gefragt hast, bist du hier richtig.

Eines gleich vorweg: Du bekommst von mir keine starre Vorlage für deine Über-mich-Seite. Weil ich finde, deine About-Seite sollte genauso einzigartig sein wie du es bist. Es gibt keine Schablone, die sich über alle drüberlegen lässt.

Allerdings gibt es aus meiner Sicht sieben Elemente, die jede Über-mich-Seite braucht:

 

#1: Headline deiner Über-mich-Seite

Die Headline ist das Erste, was deinem Leser ins Auge springt, wenn er auf deiner Über-mich-Seite landet. Er muss sofort erkennen, was er bei dir bekommt und worum’s bei dir geht.

Das kannst du auf verschiedene Arten lösen. Ich habe das auf meiner neuen Über-mich-Seite (Stand 5.8.2020) in eine Frage gepackt:

 

Ziehst du als Health Coach die Kunden an, die du möchtest?

 

Unmittelbar darunter stelle ich mich kurz und knackig vor:

 

Hey, ich bin Susanne Lohs aus Wien.

 

#2: Nutzenversprechen und Angebot

Mach möglichst am Anfang klar, wie oder wobei du helfen kannst. Erkläre, welches Ziel oder Ergebnis ich mit deiner Hilfe erreichen kann. Was ändert sich für mich, wenn ich mit dir zusammenarbeite?

  • Werde ich meine quälenden Rückenschmerzen los?
  • Werde ich dank deiner Hilfe mein Baby auf entspannte und selbstbestimmte Weise zur Welt bringen können?
  • Werde ich wieder so weit in Form kommen, dass ich endlich wieder in meine alten Jeans passe?

 

Auf meiner derzeitigen Über-mich-Seite erkläre ich, was meine Kunden erreichen können, wenn sie mit mir arbeiten:

 

Als Texterin für Gesundheitsdienstleister schreibe ich Blogartikel und Website-Texte für Therapeuten, Fitnesstrainer, Ernährungsberater, Ärzte, Masseure, Hebammen und andere Health Coaches, mit denen sie die richtigen Kunden anziehen.

 

#3: Expertise und Glaubwürdigkeit

Es gibt unzählige Fitnesstrainer, Therapeuten, Masseure, Ernährungsberater, Hebammen und Ärzte. Warum soll ich mich ausgerechnet für dich entscheiden? Was hebt dich von all den anderen ab? Was machst du anders oder besser? Oder: Was macht DICH anders oder besser?

Um deine Expertise glaubwürdig rüberzubringen, kannst du deine Aus- und Weiterbildungen, Zertifikate und Auszeichnungen in deine Über-mich-Texte einfließen lassen und außerdem Bewertungen und Kundenstimmen einbauen.

Was jemand anderer über uns sagt macht uns viel glaubwürdiger als das, was wir von uns selbst behaupten.

 

#4: Dein Warum und deine Geschichte

Gerade weil es so viele Health Coaches gibt, die genau das Gleiche anbieten wie du, brauchst du etwas, was dich einzigartig macht: deine Geschichte und dein Warum.

Niemand hat exakt dieselbe Vision wie du. Oder macht seinen Job aus denselben Beweggründen, aus denen du dich dafür entschieden hast. Keine andere Person hat dieselben Höhepunkte, Tiefpunkte und Wendepunkte wie du durchlebt. Für jeden wird es einen anderen Auslöser (Mentor, Ereignis, Schicksalsschlag …) für seine Geschäftsidee gegeben haben. Niemand sonst wird seine Wunschkunden exakt so definieren wie du es tust.

Nimm deine Wunschkunden mit in deine Welt. Lass sie in deine Geschichte eintauchen. Das schafft Nähe und Verbindung. Und bringt dir obendrein jede Menge Sympathiepunkte ein.

 

Hol dir die Vorlage für deinen Über-mich-Text mit dem 7-Elemente-Fahrplan + zahlreichen Beispielen aus der Praxis + hilfreichen Textbausteinen:

Nach dem Download der Vorlage erhältst du auch meinen Newsletter, von dem du dich jederzeit mit einem einfachen Klick abmelden kannst.


 

 

#5: Zeige Persönlichkeit auf deiner Über-mich-Seite

Du weißt: Menschen kaufen bei Menschen – nicht bei Firmen ohne Ecken und Kanten mit austauschbaren Angeboten. Hinzu kommt, dass wir immer emotional entscheiden und unsere Entscheidungen hinterher mit rationalen Argumenten begründen.

Wo kannst du besser demonstrieren, dass du ein Mensch mit Stärken und Schwächen bist, als auf deiner Über-mich-Seite? Genau dort holst du deine Wunschkunden emotional ab – indem du etwas Persönliches von dir preisgibst.

Keine Angst: Persönliches von dir preiszugeben heißt nicht, private oder gar intime Details ausplaudern zu müssen.

Persönlichkeit zeigen bedeutet, deinen Wunschkunden kleine Häppchen von dir zu präsentieren, mit denen sie sich identifizieren können. Das gibt ihnen die Möglichkeit, dich kennenzulernen, dich sympathisch zu finden und Vertrauen zu dir aufzubauen.

 

#6: Fotos – ein Muss auf jeder Über-mich-Seite

Immer wieder stoße ich auf Über-mich-Seiten, auf denen kein einziges Foto des Protagonisten zu sehen ist. Ein absolutes No-go für mich!

In meinem Blogartikel Warum deine Über-mich-Seite so wichtig ist wie der richtige Babysitter habe ich genau das ausführlich erläutert. Und auch, warum du unbedingt eine About-Seite brauchst und was sie im Idealfall für dich leistet.

Auch, wenn es dir vielleicht schwerfällt: Ein Foto (gerne auch mehrere und/oder ein kurzes Video) von dir ist wesentlicher Bestandteil dessen. Ohne geht’s nicht. Ich möchte ein Bild von dir vor Augen haben, um zu entscheiden, ob du mir sympathisch bist, ob ich dir vertrauen kann und ob ich mit dir zusammenarbeiten will.

 

#7: Call to action – klare Handlungsaufforderung

Nachdem dich dein Wunschkunde nun anhand deiner Über-mich-Seite ein bisschen kennenlernen konnte, solltest du Nägel mit Köpfen machen. Anstatt ihn unverrichteter Dinge von dannen ziehen zu lassen, musst du ihm klipp und klar sagen, was er jetzt machen soll.

Das setzt du in Form eines sogenannten call to action um. Call to action bedeutet, den Leser zum Handeln aufzufordern.

Je nachdem wie lange und umfassend deine Über-mich-Seite ist, platzierst du einen oder mehrere call to action: Entweder als klickbare Buttons oder in Form klickbarer Links inmitten des Fließtextes (oder eine Kombination aus beiden Varianten).

Buttons springen leichter ins Auge, weil sie vom Fließtext abgesetzt sind und sich farblich vom Hintergrund abheben.

Am besten entscheidest du dich für EINE Handlungsaufforderung – mehrere unterschiedliche verwirren eventuell und führen deshalb letztlich vielleicht zu gar keiner Handlung. Überlege dir deshalb genau, was diese eine Handlung am besten sein soll:

  • Soll dein potenzieller Kunde deinen Newsletter abonnieren?
  • Willst du ihm ein kostenloses Kennenlerngespräch anbieten?
  • Soll er sich dein Freebie downloaden?
  • Oder möchtest du ihn auf deine Verkaufsseite lotsen?

 

Ich persönlich bin Fan des kostenlosen Kennenlerngesprächs. Will mich jemand aber lieber noch besser kennenlernen, bevor er mit mir spricht, gelangt er über Icons in der Fußzeile (das ist jener Bereich, der auf JEDER Seite einer Website ganz unten zu sehen ist) zu meinen Social Media Profilen. Auf die verweise und verlinke ich zusätzlich explizit im Fließtext meiner Über-mich-Seite.

 

Deine Über-mich-Seite ist eine Gratwanderung

Ich weiß: Es ist verdammt schwierig, über sich selbst zu schreiben.

Vor allem die Über-mich-Seite ist eine Gratwanderung

  • zwischen Persönlichkeit zeigen und nichts allzu Privates ausplaudern,
  • zwischen sich selbst als Expertin präsentieren, aber nicht in Selbstbeweihräucherung abdriften,
  • zwischen locker-flockig-spannend schreiben, um die Leser bei der Stange zu halten, und dabei gleichzeitig Professionalität vermitteln.

 

Puh. Nicht einfach.

Niemandem fällt es leicht, seinen Über-mich-Text zu schreiben. Zumindest kenne ich niemanden, dem das leicht von der Hand gehen würde.

 

Was helfen kann? Meine Über-mich-Text-Vorlage, die du dir gleich hier drunter holen kannst, und meine anderen Beiträge rund um die Über-mich-Seite.

 

Wenn du lieber mit professioneller Unterstützung rangehen willst, schau dir gern meine Angebote an!

 

Hol dir die Vorlage für deinen Über-mich-Text mit dem 7-Elemente-Fahrplan + zahlreichen Beispielen aus der Praxis + hilfreichen Textbausteinen:

Nach dem Download der Vorlage erhältst du auch meinen Newsletter, von dem du dich jederzeit mit einem einfachen Klick abmelden kannst.


No Comments

Schreibe einen Kommentar